Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
0731 101-0
Online-Banking-Hotline
0731 101-5950
Sperr-Notruf
116 116
Unsere BLZ & BIC
BLZ63050000
BICSOLADES1ULM
Wichtige Hinweise

Liebe Kundinnen und Kunden,

aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus hat die Sparkasse Ulm umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um die Übertragungsgefahr zu minimieren und gleichzeitig die Versorgung der Region mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen.

1. Bargeldversorgung:
Alle Geldautomaten und Selbstbedienungsgeräte der Sparkasse sind in Funktion und können von Ihnen auch weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.

2. So erreichen Sie uns:
Alle unsere 42 Geschäftsstellen sind geöffnet. Persönliche Beratungstermine finden nach Vereinbarung statt. Der Zugang zu Schließfächern ist zu den bekannten Öffnungszeiten möglich.

3. Kunden mit Liquiditätsbedarf aufgrund der Coronakrise:
Wir bitten unsere privaten und gewerblichen Kunden, bei denen aufgrund der Coronakrise ein dringender Liquiditätsbedarf entstanden ist, Kontakt mit ihrem persönlichen Kundenberater aufzunehmen.

Die ersten KfW-Programme können jetzt beantragt werden. Wir bitten Sie bei Bedarf, auf Ihren Kundenberater zu zugehen. Nähere Informationen finden Sie hier.

FAQ´s

Übertragung durch Bargeld?
Derzeit gibt es keinerlei Beleg dafür, dass der Coronavirus durch Banknoten oder Münzen übertragen wird. Weitere Maßnahmen erfolgen lt. Bundesbank ggf. auf Basis der Empfehlung und Lageeinschätzung der WHO, der Bundesregierung und des Robert-Koch-Institutes.

Telefonische Erreichbarkeit der Kundenberater:
Natürlich ist gewährleistet, dass Sie alle unsere Kundenberater weiterhin telefonisch erreichen.

Verhalten am Geldautomat:
Sie können weiterhin jederzeit an unseren Geldautomaten Geld abheben. Wir empfehlen Ihnen, nach der Nutzung die allgemeinen Hygienemaßnahmen einzuhalten:

1. Nicht ins Gesicht fassen
2. Auf Handhygiene achten
3. Mindestens 1,5 Meter Abstand halten

Werden Geldscheine desinfiziert?
Nein, hierzu liegen auch keine neuen Anforderungen der staatlichen Stellen vor. Das Eurosystem führt jedoch regelmäßig Unter­suchungen dazu durch, ob die Produktion oder der Umlauf von Euro-Banknoten Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben können – auch im Zusammenhang mit Viren.

Ihre Sparkasse Ulm ist für Sie da

Ihre Beratung – einfach wie nie

Mit unserer virtuellen Beratung via Skype for Business bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Beratung von zu Hause aus. Sie müssen hierfür auch nicht auf Ihren persönlichen Kontakt verzichten, alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie digital beraten.

Kontaktformular

Schreiben Sie eine Nachricht an Ihre Sparkasse direkt als E-Mail.

Chat

Ein Chat-Berater steht Ihnen hier für Auskünfte im direkten Dialog zur Verfügung.

Service-Telefon

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr unter 0731 101-0.

Online-Services

Erledigen Sie Ihre Bank­geschäfte schnell, online und wann immer Sie wollen. Im Service-Center erhalten Sie den umfang­reichen Service, den Sie von Ihrer Sparkasse vor Ort gewohnt sind.

Aktuelle Sicherheits­warnungen

Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Spar­kassen ver­breitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie "Personalausfall wg. Schließungen". Als Vorwand dient den Betrügern die Ausbreitung des Corona-Virus, die zu Schließungen von einzelnen Geschäftsstellen führe.

Infos und Services

Informationen und Services für Privatkunden

In der aktuellen Situation bleiben Sie weiterhin handlungs­fähig. Die Bargeld­versorgung über Geld­automaten ist sicher­gestellt. Mit den Online-Services Ihrer Sparkasse machen Sie wichtige Bank­geschäfte einfach von zu Hause aus.

Schnell Online-Banking-Zugang aktivieren

  • Bankgeschäfte online erledigen – wann und wo Sie möchten
  • Kontoführung von zuhause
  • Sicher und bequem

 

App Sparkasse

Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer App Sparkasse. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.

Multibanking und Finanzplaner für mehr Durchblick

Nutzen Sie die praktischen Services im Online-Banking – einfach und sicher von Zuhause aus.

Bargeld­versorgung

Die Bargeld­versorgung der Sparkassen ist sicher­gestellt. Damit dies für alle Sparkassen-Kunden gilt, achten Sie bitte darauf nur nach Bedarf Bargeld abzuheben.

Alle Services im Überblick

Im Service-Center Ihrer Sparkasse finden Sie viele weitere Services. Erledigen Sie diese einfach jederzeit von Zuhause aus.

Kontaktlos-Zahlverfahren

Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe.*

App Sparkasse

Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer App Sparkasse. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.

Corona-Warn-App

Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die App erleichtert das Nachverfolgen von Coronavirus-Infektionen und hilft Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Erfahren Sie mehr über die App, wie sie funktioniert und wo sie heruntergeladen werden kann.

Phishing-Mails unter dem Vorwand der Corona-Pandemie

Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

 

Hinweise für Wertpapieranleger

Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.

Meinungsbild: Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Immobilienwirtschaft in der Region Ulm/Neu-Ulm aus?

Sicherlich fragen Sie sich, wie sich die Pandemie mit den damit verbundenen Beschränkungen und Ungewissheiten auf den Immobilienmarkt auswirkt. Auch wir Immobilienberater haben uns seit Mitte März erst auf die neuen Gegebenheiten einstellen müssen und gespannt auf erste Reaktionen sowie Erfahrungen aus dem Markt gewartet. In dieser schwierigen Zeit waren wir durchgehend als verlässlicher Partner für unsere Kunden telefonisch und auch persönlich da, haben Verkaufsfälle abgewickelt und neue Objekte vorbereitet, um im passenden Moment die Vermarktungen starten zu können.

Weitere Informationen

Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer Mehr erfahren
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren

*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.

Informations­bogen

Einmal im Jahr bekommen Sie den „Informations­bogen für den Einleger“ – entsprechend der gesetzlichen Vor­gabe. Hier können Sie das Dokument herunter­laden.

Einlagensicherung

Die Einlagen der Kunden bei Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen sind durch das Sicherungs­system der Sparkassen-Finanzgruppe geschützt.  

Sicheres Geschäftsmodell

Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken. Kredite vergeben sie vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und zur Immobilien­finanzierung.

Fragen und Antworten

Aktuelle Informationen



Die wichtigsten Fragen und Antworten

Corona trifft die deutschen Wirtschaft hart. Wie gut sind die Sparkassen aufgestellt?

Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.

Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.

Kann ich weiterhin mit Karte und Bargeld bezahlen?

Auf jeden Fall. Die Bargeld­versorgung und die Zahlungs­systeme sind und bleiben komplett funktions­fähig.

Wie kann ich möglichst hygienisch bezahlen?

Kontaktlose Karten­zahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperr­methode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Finger­abdruck oder Gesichts­erkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.

Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungs­vorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.

Was unternehmen Sparkassen jetzt, um Unternehmen und Selbständige zu stärken?

Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kredit­wirt­schaftlichen Dienst­leistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privat­kunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.

Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundes­regierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredit­hilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.

Was ist der Vorteil der Sparkassen in dieser schwierigen Zeit?

Sparkassen kennen ihre mittel­ständischen Firmen­kunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfs­fall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischen­finanzierungen, Stundungen oder Überbrückungs­krediten.

Für von der Corona­krise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden.  DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“

Verfügen die Sparkassen über ausreichend Rücklagen, um kurzfristige Zahlungsausfälle von Kunden gut zu stemmen?

Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisiko­management liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passiv­überhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zur Corona-Krise finden Sie auf Sparkasse.de

Newsblog Coronavirus

Wichtige Informationen der Sparkasse für ihre Kunden

Regionale Unterstützung

#gemeinsamdadurch  

... weil es in dieser schwierigen Zeit nur gemeinsam geht!

Über das Gutscheinportal #gemeinsamdadurch kaufen Sie ganz einfach online einen Gutschein bei Ihrem Lieblingsrestaurant, dem Friseur um die Ecke oder Ihrem Sportstudio.

#GemeinsamAllemGewachsen

Aus unserem Sozialen Zweckertrag, der aus den Einnahmen der PS-Lose unserer Kunden generiert wird, konnten wir 75.000 EUR an 106 Vereine und gemeinnützige Orga­nisationen der Region spenden. Das freut uns sehr!

Sparkassen-Spendenplattform "WirWunder"

Trotz Social Distancing können Menschen schnell und einfach helfen - lassen Sie uns gemeinsam soziale Projekte und Vereine über die Spendenplattform WirWunder unterstützen. Alle Vereine können dabei sein und aktiv für ihre Bedarfe sammeln.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i